Rückblick – Gelungener Auftakt: Der 1. Frühjahrswaldlauf des PSV im Kothener Wald

Rückblick – Gelungener Auftakt: Der 1. Frühjahrswaldlauf des PSV im Kothener Wald

Was für ein großartiger Tag! Bei perfektem, sonnigem Frühlingswetter fand am 15.03.2025 der erste vereinsinterne Frühjahrswaldlauf der Leichtathletikabteilung des PSV Wuppertal statt – ein sportliches Highlight und der gelungene Auftakt einer neuen Laufserie.

Veranstaltungsort war der wunderschöne Kothener Wald, wo an der Schutzhütte alle Gruppen zusammenkamen. Von hier aus starteten die Läufe auf verschiedenen, altersgerechten Strecken durch das grüne Waldgebiet – organisiert mit viel Herzblut durch unseren Sportwart und den Vorstand. Die Stadt hatte das Event genehmigt, und so konnte die Planung mit voller Energie beginnen.

Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer, die als Streckenposten im Einsatz waren, sowie der rücksichtsvollen Mountainbiker, die freiwillig pausierten, wurde die Veranstaltung zu einem sicheren und reibungslosen Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Die Strecken im Überblick:

  • U8 (Jahrgänge 2018–2020) – ca. 735 m (eine kurze und eine mittlere Runde)

  • U10 (Jahrgänge 2016–2017) – ca. 1320 m (eine kurze, eine große Runde)

  • U12–U14/U16 (Jahrgänge 2008–2015) – ca. 1630 m für U12, ca. 2000 m für U14/U16

Zwar gab es keine Jahrgangswertungen – doch die Freude, der Einsatz und das Gemeinschaftsgefühl standen im Vordergrund. Dennoch sollen die herausragenden Leistungen gewürdigt werden:


Ergebnisse im Überblick:

U8 Mädchen:

  1. Platz – Helena Miloszewski

  2. Platz – Ada Moloszewski

  3. Platz – Emma Neuberg

U8 Jungen:

  1. Platz – Emil Ewers

  2. Platz – Charlie Lohmann

  3. Platz – Jonathan Totzauer

U10 Mädchen:

  1. Platz – Mila Neuberg

  2. Platz – Mathilda Miloszewski

  3. Platz – Greta Jansen

U10 Jungen:

  1. Platz – Julian van Look

  2. Platz – Milas Yildirim

  3. Platz – Henri Weck

U12 Mädchen:

  1. Platz – Marie Jansen

  2. Platz – Estella Milana Popovic

  3. Platz – Lore Jähne

U12 Jungen:

  1. Platz – Jakob Eickelberg

  2. Platz – Eddie Bleidißel

  3. Platz – Ming Du

U14/U18 Mädchen:

  1. Platz – Sophia van Look

  2. Platz – Jana Stanic

  3. Platz – Hanna Schoeppe

U14 Jungen:

  1. Platz – Oskar Bleidißel (in seiner Altersklasse)

U18 Jungen:

  1. Platz – Florian Fichtel

  2. Platz – Benin Bastian Langu


Ein starkes Zeichen zum Jahresauftakt

Mit diesem wunderbaren Event zu Beginn des Jahres hat sich gezeigt, wie viel Potenzial, Motivation und Zusammenhalt in unserem Verein steckt. Nicht nur die Erstplatzierten, sondern jede Läuferin und jeder Läufer, die mit nur wenigen Sekunden Rückstand knapp hinter den Podiumsplätzen ins Ziel kamen, haben bewiesen: Jede*r hat seine ganz eigenen Stärken.

Mit viel Freude, Ehrgeiz und einem strahlenden Lächeln haben alle Teilnehmenden diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht. Der PSV blickt stolz zurück – und voller Vorfreude nach vorn auf die kommenden Waldläufe!

Starker Auftritt bei der Talentiade: Clara-Sophie Levering überzeugt in Krefeld

Starker Auftritt bei der Talentiade: Clara-Sophie Levering überzeugt in Krefeld

Am 31. Mai nahm Clara-Sophie Levering (W11) für den PSV an der Talentiade in Krefeld teil – einem Sichtungswettkampf des Leichtathletikverbands, bei dem gezielt nach talentierten Athletinnen und Athleten der Altersklasse U12 gesucht wird. In zwei ihrer Paradedisziplinen, dem Schlagballwurf und dem Kugelstoßen, zeigte sie eine starke Leistung und konnte sich jeweils den ersten Platz sichern.

Im Ballwurf trat sie gegen 33 Konkurrentinnen an und erzielte mit 33,5 Metern eine neue persönliche Bestleistung. Diese Weite bedeutete gleichzeitig den Sieg mit einem deutlichen Vorsprung von drei Metern auf die Zweitplatzierte.

Auch im Kugelstoßen ließ Clara-Sophie nichts anbrennen. Mit der für ihre Altersklasse eher unüblichen 2-kg-Kugel erreichte sie 8,42 Meter – trotz noch nicht vollständig ausgereifter Technik ein souveräner erster Platz.

Zwei Goldmedaillen und zwei Urkunden waren der verdiente Lohn für einen rundum gelungenen Wettkampftag. Eine tolle Leistung, mit der sich Clara-Sophie für weitere Fördermaßnahmen im Rahmen der Talententwicklung des Verbands empfohlen hat.

Werfertag in Leichlingen (10.05.2025)

Werfertag in Leichlingen (10.05.2025)

Clara Levering (Jahrgang 2014) startete eine Altersklasse höher (W12), um an den Disziplinen Kugelstoßen und Speerwerfen teilnehmen zu können. Ziel war es, den Uraltvereinsrekord (6,97m) von 1981 im Kugelstoßen zu brechen. Sie hatte eine ausgeglichene Serie mit einer Bestweite von 7,10m, die ihr Platz 1 und den neuen Vereinsrekord bescherte. Das Wintertraining zeigte hier schon ein beeindruckendes Ergebnis. Im Speerwurf hatte sie nach erst zwei Trainingseinheiten einen Ausreißer nach oben mit 16,22m, womit sie den 2.Platz erzielte und einen Vereinsrekord in ihrer Altersklasse aufzustellen. Hier gilt es in weiteren Trainingseinheiten Konstanz hereinzubringen, um die 20m zu attackieren.

Ehrung zum Polizei-Sportverein 2024 [NEWS]

Ehrung zum Polizei-Sportverein 2024 [NEWS]

Anschreiben vom Hauptverein

Liebe Abteilungsführungen, Trainer und Trainerinnen und Kursleitende,

am 11.04.2025 fand in den Räumlichkeiten des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und
Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) mit Standort in Selm die Polizeisportlerehrung
2025 statt.

In dieser Veranstaltung wurden durch den Innenminister des Landes, Herrn Herbert Reul, die
erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen der Polizei für ihre erbrachten Leistungen im Jahr 2024
ausgezeichnet.

Traditionell wird im Rahmen dieser Feierlichkeit auch ein Polizeisportverein des Jahres gekürt.
Wie schon angekündigt wurde für diese außerordentliche Ehrung der Polizeisportverein Wuppertal
1921 e.V. ausgewählt.

Die Urkunde und die Präsente wurden durch die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Corina
Lange, dankend entgegengenommen.

Unser Innenminister Herbert Reul bedankte sich für unser langjähriges Engagement im Bereich des
Kinder- und Jugendsports, der sozialen Angebote wie z.B. der Selbstsicherheitskurse für Frauen und
Mädchen, der Schwimmkurse für muslimische Frauen und der unermüdlichen Bereitschaft, sich für
das gesellschaftliche Wohlbefinden einzusetzen.

Er hob die Wichtigkeit der Arbeit der Polizeisportvereine im gesellschaftlichen Kontext hervor und
bedankte sich ausdrücklich für die vielen Stunden des Ehrenamtes durch die Vorstände und Trainer
und Trainerinnen. Dies sei keine Selbstverständlichkeit.

Er bat darum, seinen Dank an alle ehrenamtlich Tätigen des Vereins weiterzugeben.
Liebe Abteilungsführungen, Trainer und Trainerinnen und Kursleitende,
was wäre der Verein ohne euch? Gerne geben wir den Dank des Innenministers an euch alle weiter!
Auch wir möchten uns bei euch für euer grandioses Engagement der letzten schwierigen Jahre herzlich
bedanken!

Auch wenn wir jetzt schon wissen, dass es zunächst einmal schwierig bleibt, sind wir davon überzeugt,
dass wir mit euch zusammen auch die nächsten Jahre wuppen.

Es grüßt euch herzlich

Der geschäftsführende Vorstand

Bernd Huppert, 1. Vorsitzender

Grashüpfer (U8) völlig überraschend auf Platz 1 (Kila Solingen) [Bericht PSV]

Grashüpfer (U8) völlig überraschend auf Platz 1 (Kila Solingen) [Bericht PSV]

Am 01. Februar nahm der PSV mit seiner U8 und U10 Mannschaft am 21. Kinder-
leichtathletiksportfest des SLC Solingen teil. Bei der U8 (Minis) waren nur noch 5 KInder
aus dem letzten Jahr dabei. Sie wurden von fünf neuen Kindern unterstützt, die erst
seit drei Wochen im Verein sind. Das gesteckte Ziel war, nicht Letzter zu werden.
Mit Spannung und viel kribbeln im Bauch trafen sich die fünf Mädchen und fünf Jungen in
der Sporthalle der Friedrich-Albert-Lange-Schule. In den vergangenen Wochen haben die
Kinder noch im Schnelldurchgang für den Wettkampf geübt. Nach kurzem Aufwärmen und
Dehnen ging es zum Medizinballstoß. Alle Kinder setzten das Geübte toll um und konnten
gute Weiten erzielen. Beim Stoßen kamen die Kinder auf 126 m und Platz 1. Als nächstes folgte die Weitsprungstaffel. Das Abspringen vom Sprungbrett war ungewohnt und nicht so einfach. Mit viel Einsatz hüpften die Kinder drei Minuten lang auf die Matte und sprangen dabei 203m Meter. Nun war die Hälfte des Wettkampfes erreicht. Die bisherigen Ergebnisse gaben große Hoffnung, unter die besten sechs Mannschaften zu kommen. Vom Springen ging es zur 30 m Hindernis-Sprintstaffel, die unsere Kleinen sehr mögen. Hier galt es in 3 Minuten möglichst viele Hindernisse zu überspringen und den Ring nicht fallen zu lassen. Alles gelang sehr gut und so konnte man hoffen, diese Staffel gewonnen zu haben. Mit 72 erzielten Punkten war man auch hierbei auf Platz eins. Der Abschluss und Höhepunkt war dann die Biathlonstaffel. Unsere Kinder waren schnell und treffsicher. Nur 3 Hindernisse von 30 blieben stehen! Das gab es bisher noch nie. Platz vier war die Belohnung. Nun warteten alle Kinder, Eltern und Trainer/innen auf das Ergebnis bei der Siegerehrung. Platz acht, sieben und sechs wurden aufgerufen und die Grashüpfer des PSV waren nicht dabei. Das Ziel, nicht Letzter zu werden, hatte man schon erreicht. Die Spannung war groß, wer wird als nächster aufgerufen? Platz fünf und vier kamen nach vorne, um die Urkunden zu erhalten und man war immer noch nicht dabei. Die Spannung stieg erneut, man war unter den besten drei Mannschaften. Platz drei wurde aufgerufen, aber nicht der PSV. Nun war es soweit, Platz zwei ging an die Sternschnuppen aus Düsseldorf. Als Sieger wurden die Grashüpfer des PSV aufgerufen. Großes Geschrei, der Jubel kannte keine Grenzen, die Kinder lagen sich in den Armen. Die Grashüpfer wurden für ihre tolle Leistung mit dem ersten Platz belohnt und durften die Medaillen und Urkunde in Empfang nehmen.
Das war ein großartiger Wettkampf und ein super Einstieg in einen Wettkampf.

 

Die U10 zog nach, mit einem starken Platz 9 für die Grashüpfer der U10 zogen die Blaulichter der U10 nach und setzten sich auf Platz 1.

PSV Läufer/innen erfolgreich beim 67. Winterwaldlauf des Tusem Essen [Bericht PSV]

PSV Läufer/innen erfolgreich beim 67. Winterwaldlauf des Tusem Essen [Bericht PSV]

Am 25.01. nahmen 11 Mädchen/Jungen beim Winterwaldlauf in Essen teil.
Rechtzeitig zum Wettkampfbeginn hörte der Regen auf. Vom Sportplatz am
Fiebelweg ging es in den Wald an der “Sommerburg” und wieder zurück zum Sportplatz, wo Start und Ziel waren. Im ersten Lauf startete die U8, Jahrgang 2018/2019 über 720m. Die Kleinen absolvierten zwei Runden auf dem Platz.
Nach dem Startschuss machten sich die Mädchen und Jungen auf den Weg.
Für viele war es schon eine sehr weite Strecke. Alle Kinder kamen gut ins Ziel und freuten sich über die Anfeuerungsrufe der Zuschauer. Helena Miloszewski holte sich in 3:27 Min. Platz drei. Vor ihr waren nur ältere Mädchen. Platz 4 ging in 3:30 Min. an Ada Miloszewski und auf Platz acht kam Emma Neuberg in 4:00 Minuten. Für die Drei war es der erste längere Lauf. Als nächstes starteten Mila Neuberg und Greta Jansen über die Strecke von 1300 m. Mila setzte sich direkt
in der Spitzengruppe, bestehend aus Mädchen und Jungen, fest. In 5:31 Min. wurde sie starke Zweite. Auf einen guten 6. Platz kam Greta in 5:55 Minuten. Simon Schwedler hatte einen guten Auftritt über die 1300m Strecke. Er erkämpfte sich über diese Distanz in 5:45 Minuten Platz drei. In der Altersklasse U12 startete dann Jakob Eickelberg. Souverän lief er vom Start weg in der Spitzengruppe und holte sich mit einer tollen Zeit von 4:33 Min. Platz eins.
Im nächsten Rennen gingen unsere U14 / U16 Teilnehmer/innen an den Start.
Sie mussten eine Strecke von 2100m bewältigen. Trotz Sturz beim Start wurde Neele Leven in 8.38 Minuten Erste. In einem starken Lauf holte sich Oskar Bleidißel in 7:50 Minuten unangefochten Platz 1. Bei den Mädels der U16 konnte Linda Bleidißel in 8:55 Min. als Dritte auch aufs Siegertreppchen hüpfen.
Nach längerer, krankheitsbedingter Pause ging Tim Fiedrich auf die anspruchsvolle 4100m Strecke. Vom Start an befand sich Tim unter den ersten Drei. Er musste die beiden Anderen in der 2. Runde ziehen lassen und kam in seiner AK
in 16:27 Minuten auf Platz 1. In der Gesamtwertung belegte Tim Platz drei.
Abgerundet wurde dieses starke Mannschaftsergebnis durch Marie Jansen, die sich als U12 Läuferin nach den 1300m auch noch auf die 4100m Strecke begab. In 21:07 Minuten holte sie sich zum großen Erstaunen Platz 1. Bei den Männern der AK 40 lief Lars Jansen (begleitete Marie)in 21:07 Min. auf Platz Drei.
Was für ein erfolgreicher Frühjahrswaldlauf in Essen. 10x aufs Treppchen und viele tolle Platzierungen im Vorderfeld.