Regionsmeisterschaften 2025 – Starke Staffel-Leistungen

Regionsmeisterschaften 2025 – Starke Staffel-Leistungen

Am 28. Juni 2025 fanden in Remscheid die Regionsmeisterschaften im Drei- und Vierkampf U14, die Regionswettkämpfe im Dreikampf U12 sowie die langen Staffeln statt. Bei bestem Wetter und einer rundum gelungenen Organisation – ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter – zeigte sich der PSV Wuppertal von seiner besten Seite.

🏃‍♂️ Männliche Jugend U14 – Platz 3 in der Regionswertung

Den Auftakt machten unsere Jungs über die 3x800m. Oskar Bleidißel (2013) ging als Startläufer ins Rennen und legte ein starkes Tempo vor. Die ersten beiden Runden verliefen vielversprechend, doch der Druck der Konkurrenz war deutlich spürbar. Jona Schwedler (2014) und Jonathan Kaufmann (2013) mussten etwas abreißen lassen, gaben jedoch nicht auf. Mit einem starken Endspurt sicherte sich das Team verdient den 3. Platz in der männlichen Regionswertung – eine tolle Leistung und ein Team mit viel Potenzial für die kommenden Wettkämpfe.

Zeit: 8:22,77 min

🏃‍♀️ Weibliche Jugend U14 – Vizemeisterinnen!

Anschließend startete unsere Mädchenstaffel – und das mit einem echten Paukenschlag. Jana Stanic (2012) übernahm den Startlauf und setzte sich mit einem hervorragenden Auftakt direkt hinter die Führende. Hätte es eine offizielle Einzelzeit gegeben, wäre das vermutlich ihre persönliche Bestzeit gewesen. Die Übergabe an Sophia van Look (2013) lief reibungslos, Sophia übernahm die nächsten zwei Runden. Zwar vergrößerte sich der Abstand zur führenden Staffel, aber Sophia hielt den Druck auf die Zweitplatzierten hoch.

Die letzte Übergabe an Neele Johanna Leven (2013) verlief erneut perfekt – und mit der Unterstützung des Publikums im Rücken zeigte Neele, wie viel Disziplin und Trainingsfleiß im Team stecken. Sie mobilisierte auf der Zielgeraden die letzten Reserven und lief auf Platz 3 durchs Ziel.

Da die Siegerstaffel außerhalb der Wertung antrat, rutschten unsere Mädchen auf Rang 2 in der Regionswertung und dürfen sich nun Vizemeisterinnen 2025 nennen!

Zeit: 8:20,30 min

🥈🥉 Ein erfolgreicher Tag für den PSV!

Mit Platz 2 bei den Mädchen und Platz 3 bei den Jungen war der PSV Wuppertal bei den Regionsmeisterschaften 2025 im 3x800m-Staffellauf stark vertreten. Ein gelungener Wettkampftag mit toller Stimmung, großem Einsatz und viel Teamgeist – wir sind stolz auf unsere Athletinnen und Athleten!

Nordrhein-Meisterschaften 2025 U16/U20/Männer/Frauen – Duisburg

Nordrhein-Meisterschaften 2025 U16/U20/Männer/Frauen – Duisburg

Am Wochenende fanden in Duisburg die Nordrhein-Meisterschaften 2025 statt – ein hochkarätiges Kräftemessen der besten Athletinnen und Athleten aus der Region. In den Altersklassen U16, U20 sowie bei den Erwachsenen ging es um Titel, Bestzeiten und die nächsten Schritte in der sportlichen Entwicklung.

Starkes Debüt bei Landesmeisterschaften: Tarik Ünal (M14)

Einen bemerkenswerten Auftritt lieferte Tarik Ünal (M14) am Samstag über die 100 Meter Sprintstrecke ab. Der junge Athlet, der erst seit rund einem Jahr im Verein ist und aktuell lediglich zweimal pro Woche trainiert, stellte sich der Herausforderung von drei Sprintläufen bei hochsommerlichen Temperaturen – eine Premiere für ihn.

Bereits im Vorlauf sorgte Tarik für ein Ausrufezeichen: Mit 12,00 Sekunden verbesserte er seine persönliche Bestleistung deutlich und zeigte seine starke Form. Im Zwischenlauf konnte er an diese Zeit nicht ganz anknüpfen (12,25 s), qualifizierte sich jedoch sicher für das Finale. Dort steigerte er sich erneut auf 12,21 Sekunden und belegte einen hervorragenden 4. Platz. Seine bisherige Bestmarke lag bei 12,12 Sekunden.

Dass Tarik drei intensive Läufe an einem Tag absolvierte, ist in diesem Alter und bei seiner bisherigen Wettkampferfahrung alles andere als selbstverständlich – umso höher ist diese Leistung einzuordnen. Trainer Ralf setzt bewusst auf einen behutsamen Aufbau, denn Tarik bringt viel Potenzial mit, das sich kontinuierlich entfalten soll.

Eine strukturelle Herausforderung bleibt jedoch: Im Wintertraining stehen dem Team aktuell lediglich etwa 25 Meter Kunststoffbahn in der Halle zur Verfügung – keine optimalen Bedingungen für eine leistungsorientierte Sprintentwicklung. Eine Kaltlufthalle, wie wir sie etwa in Wuppertal wünschen, könnte mittelfristig entscheidend zur Leistungssteigerung beitragen.

Fazit:
Tarik Ünal hat in Duisburg nicht nur mit neuen Bestzeiten überzeugt, sondern vor allem mit kämpferischer Einstellung und Belastbarkeit. Der 4. Platz bei seiner ersten Landesmeisterschaft ist ein starkes Signal – und mit gezielter Förderung und verbesserten Trainingsbedingungen ist hier in Zukunft noch viel mehr zu erwarten.

PSV Wuppertal begeistert beim 14. Schwebebahn-Lauf – Emotion, Teamgeist und Top-Platzierungen

PSV Wuppertal begeistert beim 14. Schwebebahn-Lauf – Emotion, Teamgeist und Top-Platzierungen

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, wurde die B7 zwischen Barmen und Elberfeld zur großen Bühne für Laufsport, Lebensfreude und Gemeinschaft – der 14. Schwebebahn-Lauf verwandelte Wuppertal bei bestem Wetter in ein Fest der Bewegung. Und mittendrin: der PSV Wuppertal mit einem hochmotivierten Team, starken Ergebnissen und vielen emotionalen Momenten.

Der Schwebebahn-Lauf ist für den PSV mehr als nur ein sportliches Event – die 2-km- und 4-km-Strecken entlang der Schwebebahn spiegeln genau das wieder, wofür wir stehen: Zugänglichkeit, Teamgeist, Nachwuchsförderung und Freude an Bewegung. Perfekt organisiert, mit einer Atmosphäre, die von Begeisterung getragen war, konnten unsere jungen Athletinnen und Athleten zeigen, was in ihnen steckt.

Top-Ergebnisse auf der 4-km-Strecke

Gleich mehrfach gelang es unseren Läuferinnen und Läufern, sich in der Gesamtwertung (gemeldet mit Vereinshinweis PSV) weit vorne zu platzieren:

  • Oskar Bleidißel (MJ U14) lief in 21:20 Minuten als Gesamtzweiter ins Ziel – eine beeindruckende Leistung.

  • Sophia van Look (WJ U14) sicherte sich mit 24:53 Minuten den 7. Platz gesamt, gefolgt von ihrem Bruder Julian van Look (MK U10), der mit 25:40 Minuten den 9. Platz belegte.

  • Kjell Kaja (MJ U18) kam in 25:02 Minuten auf einen starken 6. Platz seiner Altersklasse.

  • Auch Marie Jansen (WK U12) und Greta Jansen (WK U10) liefen engagiert und mit viel Herz, belegten Platz 14 und 39 in der Gesamtwertung – und durften sich ebenfalls über Top-Platzierungen in ihren Altersklassen freuen.

Starkes Feld auch über 2 Kilometer

Über die 2-km-Distanz überzeugten unsere Nachwuchsläuferinnen ebenso:

  • Neele Johanna Leven (WJ U14) lief mit 11:25 Minuten auf den 8. Gesamtplatz, Mila Neuberg (WK U10) kam mit 13:19 Minuten ins Ziel.

Besonders erfreulich: Alle Kinder des PSV wurden in ihren jeweiligen Altersklassen mit dem 1. Platz geehrt – ein tolles Zeichen für die Entwicklung im Nachwuchsbereich!

Einzelwertungen zum genießen 🙂

Erwähnenswerte Teilnahmezahl: Unsere Athletinnen und Athleten waren zahlreich dabei. Mit Mama und Papa 🙂 s. Bilder.

5-km-Lauf: Familienpower auf der Strecke

Im 5-km-Hauptlauf gingen Vater und Tochter Leven gemeinsam auf die Strecke – und das mit starkem Ergebnis:

  • Neele Johanna Leven (WJ U18) erreichte das Ziel in 23:17 Minuten,

  • Daniel Leven (M40) folgte nur wenige Sekunden später in 23:24 Minuten – ein echtes Familien-Highlight und ein Sinnbild für den Teamgedanken im PSV.

Großer Moment auf großer Bühne

Ein besonderer Höhepunkt: Die Siegerehrung vor dem Schauspielhaus, bei der unsere Läuferinnen und Läufer von niemand Geringerem als Europameister Jan Fitschen geehrt wurden – begleitet von der Stimme des Tages, Radio-Wuppertal-Moderator Jens Voss. Ein Moment, den viele so schnell nicht vergessen werden.

Ein großes Dankeschön

Unser Dank gilt den Veranstaltern, Helferinnen und Helfern sowie allen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Der 14. Schwebebahn-Lauf war für den PSV nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern ein emotionales Erlebnis, das lange nachwirkt.

Wir kommen wieder – ganz sicher!

PSV-Nachwuchs überzeugt in Laufdisziplinen beim Bodynostic-Meeting in Recklinghausen

PSV-Nachwuchs überzeugt in Laufdisziplinen beim Bodynostic-Meeting in Recklinghausen

Beim 3. Bodynostic-Meeting am 31. Mai 2025 im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen zeigten die jungen Athletinnen und Athleten des PSV Wuppertal starke Leistungen auf der Mittelstrecke. Im Fokus standen die 800-Meter-Läufe – und hier präsentierte sich das PSV-Team bestens aufgelegt.

Marie Jansen (U12) ging über 800 Meter an den Start und bewies erneut ihre Stärke auf dieser Distanz. Mit einem mutigen und gleichmäßigen Lauf sicherte sie sich in 2:53,80 Minuten nicht nur den Sieg in ihrer Altersklasse, sondern stellte gleichzeitig eine neue persönliche Bestzeit auf.

Sophia van Look (U14) startete ebenfalls über 800 Meter, allerdings in einem gemischten Lauf mit älteren Athletinnen der U16 und U18. Sie ließ sich vom hohen Anfangstempo nicht abschütteln, blieb taktisch klug im Rennen und erreichte das Ziel nach 2:43,49 Minuten – neue persönliche Bestleistung und Platz 1 in ihrer Altersklasse.

Ein gelungenes Debüt auf der 800-Meter-Distanz feierte Julian van Look (U10). Direkt nach dem Start setzte er sich an die Spitze des Feldes und hielt das Tempo bis ins Ziel souverän durch. Mit einer Zeit von 2:51,66 Minuten holte auch er den Sieg in seiner Altersklasse.

Mit drei Starts über 800 Meter, drei Siegen und drei Bestzeiten war das Meeting für den PSV-Nachwuchs ein voller Erfolg. Neben den sportlichen Ergebnissen fiel einmal mehr der Teamgeist und die konzentrierte Herangehensweise auf – beste Voraussetzungen für die kommenden Wettkämpfe auf der Bahn.

Rekordbeteiligung bei den offenen Stadtmeisterschaften der Kinderleichtathletik U8 und U10

Rekordbeteiligung bei den offenen Stadtmeisterschaften der Kinderleichtathletik U8 und U10

Mit insgesamt 160 Kindern in 20 Mannschaften verzeichneten die Offenen Stadtmeisterschaften der Kinderleichtathletik in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord. Teams aus Solingen, Remscheid, Haan, Gruiten und Düsseldorf sorgten für ein stark besetztes Teilnehmerfeld – zugleich stellten die Wuppertaler Vereine knapp die Hälfte aller Mannschaften: Der PSV Wuppertal war mit fünf Teams vertreten, der Leichtathletikclub Wuppertal (LCW) mit drei und der Barmer TV mit einer Mannschaft.

Dank der guten Organisation durch den PSV und der tatkräftigen Unterstützung des Zeitnehmerteams des LCW konnte die Doppelveranstaltung reibungslos und zügig durchgeführt werden. Auch kleinere Regenschauer am Rande taten der Stimmung und dem Ablauf keinen Abbruch.

U8: Doppelt auf dem Podest

In der Altersklasse U8 setzten sich die „PSV-Blaulichter“ eindrucksvoll gegen acht weitere Teams durch. Mit der Optimalpunktzahl 4 – Sieg in allen vier Disziplinen – sicherten sie sich souverän Platz 1. Die „PSV-Grashüpfer“ erreichten mit einer starken Teamleistung und 16 Punkten einen hervorragenden dritten Platz. Das Team „LCW-Libellen“ komplettierte das gute Wuppertaler Abschneiden mit einem soliden sechsten Rang (24 Punkte).

U10: Sieg und starke Platzierungen für Wuppertal

Auch in der Altersklasse U10 gab es einen Heimsieg: Die „PSV-Reviermarkierer“ dominierten das Feld von elf Teams ebenfalls mit der Idealpunktzahl 4. Die „PSV-Bullen“ erkämpften sich mit 18 Punkten den vierten Platz. Das „PSV-Sondereinsatzkommando“ landete mit 28 Punkten auf Rang sieben. Es folgten die „LCW-Zebras“ (Platz 9, 33 Punkte), die „LCW-Marienkäfer“ (Platz 10, 35 Punkte) und die „Blauen Blitze“ des BTV (Platz 11, 38 Punkte).

Insgesamt präsentierten sich die Wuppertaler Vereine stark und trugen maßgeblich zum sportlich wie organisatorisch gelungenen Wettkampftag bei. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Stadtmeisterschaften im Dreikampf der U12 

Stadtmeisterschaften im Dreikampf der U12 

Bei den Stadtmeisterschaften im Dreikampf der U12 waren der BTV, das LAZ und der PSV vertreten. Dank tatkräftiger Unterstützung durch das PSV-Wettkampfhelferteam konnten die drei Disziplinen innerhalb von 90 Minuten inclusive der Siegerehrung durchgeführt werden. Bemerkenswert war, dass der PSV alle vier Titel erringen konnte. Nachdem bereits bei den offenen Stadtmeisterschaften der U8 und der U10 beide Titel in Wuppertal blieben, zeigte sich, dass im PSV neben der Kinderleichtathletik und den Mittel- und Langstrecklern nun auch die Mehrkämpfer auf dem Vormarsch sind.

In der W10 setzte sich zur Überraschung ihrer Trainer Lore Jähne dank eines tollen Weitsprungs mit exakt 900 Punkten durch, dicht gefolgt durch Mia Günther, die einen erfreulichen Akzent im Ballwurf setzte. Estella Popovic, Marlene van Kampen und Maila Jobelius auf den Plätzen vier bis sechs rundeten das gute PSV-Ergebnis ab.

In der W11 war Clara Levering wieder einmal nicht zu schlagen. Ihr Topergebnis erzielte sie im Weitsprung mit 4,21m. Mit 1271 Punkten erreichte sie den Tageshöchstwert aller Klassen. Marie Jansen als Fünfte blieb an diesem Tag leider hinter ihren Möglichkeiten.

In der M10 nahmen die PSV-Athleten alle drei Plätze auf dem Siegerpodest ein. Julian van Look siegte in der für ihn höheren Altersklasse souverän. Seine Topergebnisse erzielte er im Sprint und im Weitsprung. Sollte er seine Schwäche im Werfen ablegen können, wird in Zukunft mit ihm auch auf höherer Ebene zu rechnen sein. Platz zwei ging an Clemens Pohl, Platz drei an Koray Tak.

Auch in der M11 erkämpften sich die PSVer alle Plätze auf dem Siegerpodest. Liam Bösebeck setzte sich aufgrund eines starken Weitsprungs knapp gegen Nico Schauer durch. Nico zeigte wieder einmal, dass er bei genügend Ernsthaftigkeit auch gute Ergebnisse abliefern kann. Nikita Benke erreichte mit einer soliden Leistung den Bronzerang

Ergebnisliste der Stadtmeisterschaften U12 am 02.06.2025
M10 50m Weit Ball Punkte Platz
Julian van Look PSV 7,7s 3,65m 18,5m 846 1
Clemens Pohl PSV 8,7s 3,23m 22,0m 727 2
Koray Tak PSV 9,1s 3,07m 24,5m 695 3
M11
Liam Bösebeck PSV 7,8s 4,07m 30,0m 990 1
Nico Schauer PSV 7,5s 3,70m 30,5m 952 2
Nikita Benke PSV 8,5s 3,57m 22,0m 787 3
W10
Lore Jähne PSV 8,7s 3,50m 16,5m 900 1
Mia Günther PSV 8,7s 3,30m 16,5m 874 2
Estella Popovic PSV 8,7s 3,10m 17,5m 861 4
Marlene v. Kampen PSV 8,6s 3,40m 9,5m 785 5
Maila Jobelius PSV 10,1s 2,29m 16,0m 606 6
W11
Clara Levering PSV 7,7s 4,21m 31,5m 1271 1
Marie Jansen PSV 8,4s 3,49m 13,5m 884 5