
Nordrhein-Meisterschaften 2025 U16/U20/Männer/Frauen – Duisburg
Am Wochenende fanden in Duisburg die Nordrhein-Meisterschaften 2025 statt – ein hochkarätiges Kräftemessen der besten Athletinnen und Athleten aus der Region. In den Altersklassen U16, U20 sowie bei den Erwachsenen ging es um Titel, Bestzeiten und die nächsten Schritte in der sportlichen Entwicklung.
Starkes Debüt bei Landesmeisterschaften: Tarik Ünal (M14)
Einen bemerkenswerten Auftritt lieferte Tarik Ünal (M14) am Samstag über die 100 Meter Sprintstrecke ab. Der junge Athlet, der erst seit rund einem Jahr im Verein ist und aktuell lediglich zweimal pro Woche trainiert, stellte sich der Herausforderung von drei Sprintläufen bei hochsommerlichen Temperaturen – eine Premiere für ihn.
Bereits im Vorlauf sorgte Tarik für ein Ausrufezeichen: Mit 12,00 Sekunden verbesserte er seine persönliche Bestleistung deutlich und zeigte seine starke Form. Im Zwischenlauf konnte er an diese Zeit nicht ganz anknüpfen (12,25 s), qualifizierte sich jedoch sicher für das Finale. Dort steigerte er sich erneut auf 12,21 Sekunden und belegte einen hervorragenden 4. Platz. Seine bisherige Bestmarke lag bei 12,12 Sekunden.
Dass Tarik drei intensive Läufe an einem Tag absolvierte, ist in diesem Alter und bei seiner bisherigen Wettkampferfahrung alles andere als selbstverständlich – umso höher ist diese Leistung einzuordnen. Trainer Ralf setzt bewusst auf einen behutsamen Aufbau, denn Tarik bringt viel Potenzial mit, das sich kontinuierlich entfalten soll.
Eine strukturelle Herausforderung bleibt jedoch: Im Wintertraining stehen dem Team aktuell lediglich etwa 25 Meter Kunststoffbahn in der Halle zur Verfügung – keine optimalen Bedingungen für eine leistungsorientierte Sprintentwicklung. Eine Kaltlufthalle, wie wir sie etwa in Wuppertal wünschen, könnte mittelfristig entscheidend zur Leistungssteigerung beitragen.
Fazit:
Tarik Ünal hat in Duisburg nicht nur mit neuen Bestzeiten überzeugt, sondern vor allem mit kämpferischer Einstellung und Belastbarkeit. Der 4. Platz bei seiner ersten Landesmeisterschaft ist ein starkes Signal – und mit gezielter Förderung und verbesserten Trainingsbedingungen ist hier in Zukunft noch viel mehr zu erwarten.