Gute Zeiten – Nordrhein Hallenmeisterschaft Leverkusen (Bericht PSV)

Gute Zeiten – Nordrhein Hallenmeisterschaft Leverkusen (Bericht PSV)

Gute Zeiten

Am Samstag wurden die Nordrhein Hallenmeisterschaften in Leverkusen ausgetragen. Unsere beiden U18 Läufer, Tim Fiedrich und Jarno Voth nahmen auf verschiedenen Strecken
an den Meisterschaften teil. Jarno ging am frühen Nachmittag über 3000m an den Start. Sein erklärtes Ziel war eine Zeit unter 11 Minuten.Fünfzehn Runden lagen nun vor Jarno.
Mit einem gelungenen Start und einer schnellen 1. Runde kam er gut in den Wettkampf. Sein Ziel, klar vor Augen, lief er gleichmäßige Rundenzeiten. Mit einer schnellen
Schlussrunde belegte Jarno in neuer Hallenbestzeit von 10:41 Minuten den 7.Platz. Am frühen Abend war dann Tim an der Reihe. Nach dem guten Lauf vor einer Wochen bei den
Regionsmeisterschaften war sein Ziel eine neue Hallenbestzeit zu erzielen. Tim kam nach schnellem Start gut ins Rennen. Beherzt ging Tim die ersten 200m in 32,5 Sekunden an.
Das hohe Tempo konnte er 3 Runden lang halten. In der letzten Runde war Tim dann ein wenig platt und die Beine wurden schwer. Mit 2:16,06 Minuten stellte er eine neue Hallenbestzeit
auf und kam auf einen starken 6. Platz.
Tolle Ergebnisse und Platzierungen unserer beiden Athleten.

PSV Läufer/in startet erfolgreich in die neue Laufsaison 2024 – Regio U16 U18 Düsseldorf (Bericht PSV)

PSV Läufer/in startet erfolgreich in die neue Laufsaison 2024 – Regio U16 U18 Düsseldorf (Bericht PSV)

Am 13./14.01.24 fanden in der Leichtathletikhalle in Düsseldorf die Regionsmeisterschaften für die U16 – U20 statt. Der PSV nahm mit einigen Läufern/innen teil.
Am Sonntag starteten Hannah Schoeppe, Ivan Solodkyi über 800m und Jarno Voth bei der U18 über 1500m. Um die Mittagszeit ging Ivan Solodkyi dann ins
Rennen über 800m. Ivan erwischte einen guten Start und sortierte sich direkt hinter dem starken Läufer vom ASC Düsseldorf auf Position 2 ein. Jonas Hörnke forcierte
das Tempo und Ivan konnte den Kontakt nicht mehr halten. Mit gleichmäßigen Rundenzeiten hielt er die weiteren Läufer auf Distanz und holte sich mit persönlicher Bestzeit von 2:28 Minuten
Platz 2. Hannah sollte erste Hallenerfahrung sammeln und startete als U14 Läuferin bei der U16. Nach einem guten Start setzte sie sich in der Spitzengruppe fest und
lief in gleichmäßigen 200m Runden ein tolles Rennen. In neuer Bestzeit von 2.44 Minuten erkämpfte Hannah sich einen starken 4. Platz bei der U16.
Den Abschluss machte dann Jarno Voth, er lief dabei das 1. Mal die Distanz von 1500m. Mit krankheitsbedingtem Trainingsrückstand wurde Jarno in 5:00 Minuten guter
Sechster. Schon in der kommenden Woche soll bei der Nordrhein Meisterschaft die Zeit verbessert werden.
Am Samstag lief Tim Fiedrich als Einzelkämpfer über die 800m. Bei der U18 gibt es keine Jahrgangswertung mehr. Alle Starter waren ein Jahr älter.
Er erwischte einen guten Start und lief die ersten 200m in 31,78 Sekunden. Mit einer guten Zeit von 2:18,51 Minuten kam Tim als 5. ins Ziel.
Vielleicht gelingt Tim schon bei der Nordrhein-Meisterschaft am kommenden Wochenende eine Bestzeit.
Am Samstag starteten auch Juliette Birkenstock und Oli Schwarzbach über 60m. Bei ihrem 1. Wettkampf erzielte Juliette eine Zeit von 9,50 Sekunden. Oli konnte sich im Vorlauf
für das Finale qualifizieren und dort mit persönlicher Bestzeit von 8,30 Sekunden Platz 7 erzielen.

Pressebericht: Ronsdorfer SonntagsBlatt 21.01.2024
https://sonntagsblatt-online.de/media/03_24_SonntagsBlatt.pdf

1. Martinslauf 2023 [PSV Veranstaltung]

1. Martinslauf 2023 [PSV Veranstaltung]

Bericht zum 1. Martinslauf des PSV Wuppertal:

Am Samstag, den 11. November 2023, fand der 1. Martinslauf des PSV Wuppertal statt, eine vereinsinterne Veranstaltung, bei der die Wetterbedingungen zunächst durchwachsen waren. Glücklicherweise war Petrus für die komplette Veranstaltung auf unserer Seite und die Läufe konnten im Trockenen stattfinden. Die Einteilung fand in Altersgruppen statt und dies jeweils noch für weibliche und männliche Teilnehmer.

In der U8 weiblich setzte sich Henriette Leister an die Spitze und erreichte als Erste das Ziel auf der 735 Meter langen Strecke mit einer beeindruckenden Zeit von 3 Minuten und 34 Sekunden. Greta Jansen und Sophia Pohl folgten auf den Plätzen zwei und drei. Bei den U8 männlich sicherte sich Julian van Look den ersten Platz mit 3 Minuten und fünf Sekunden, gefolgt von Milas Yildirim auf Platz zwei und Paul Weimer auf Platz drei. Simon Schwedler, Andrey Weimar und Boris Vatkov belegten die weiteren Plätze.

In der U10 weiblich lief Marie Jansen mit einer Zeit von 5:59min auf Platz 1 über eine Strecke von 1270 Metern. Clara-Sophie Levering, Pia Meier, Sophie Eckhoff, Maija Emilia Platte und Mia-Sofie Günther komplettierten die Top 6. In der U10 männlich lieferten sich Jakob Eickelberg und Jona Schwedler ein Kopf-an-Kopf-Rennen und erreichten zeitgleich den ersten Platz. Eddie Bleidißel belegte den dritten Platz, gefolgt von Erik Heilmann, Joshua Radtke und Clemens Pohl. Finn Bente Kirschner schloss die Top 7 ab.

In der U12 weiblich führte Sophia van Look das Feld an und erreichte mit einer Zeit von 7 Minuten und 36 Sekunden über 1800 Meter den ersten Platz, gefolgt von Neele Leven auf Platz 2.

Oskar Bleidißel sicherte sich bei der U12 männlich den ersten Platz mit einer starken Zeit von 7 Minuten und 23 Sekunden, gefolgt von Lauren Unverzagt auf Platz 2, Elias Espanion auf Platz 3 und Lennart Menken auf Platz 4.

Ein weiterer Höhepunkt des ersten Martinslaufs des PSV Wuppertal war das beeindruckende Rennen in der U14-U16, bei dem Hannah Schoeppe mit einer Zeit von 7:00min den ersten Platz erreichte. Hinter ihr lieferten sich U16 Juliette Birkenstock und Linda Bleidißel ein packendes Duell und überquerten zeitgleich die Ziellinie, um die Plätze zwei zu teilen.

In der Kategorie der U14-jährigen männlichen Teilnehmer zeigten Kjell Kaja und Jannis Ruf herausragende Leistungen. Jannis erreichte das Ziel mit einer beeindruckenden Zeit von 4 Minuten und sicherte sich somit den ersten Platz. Dicht dahinter platzierte sich Kjell auf dem zweiten Platz. Krankheitsbedingt fiel Oliver Schwarzbach aus. Er hätte den ohnehin schon spannenden Lauf noch abgerundet.

Ein besonderer Moment des Tages war das “Abschiedsrennen” von Lucian Unverzagt, der seinen letzten internen Lauf für den PSV absolvierte, bevor er zu Bayer Leverkusen wechselt. Der Verein verabschiedete auch die langjährige Trainerin Lisa Mayer, die sich neuen beruflichen Herausforderungen widmet und die ehrenamtliche Arbeit niederlegen muss.

Für alle Sieger gab es als Belohnung einen Weckmann und eine Urkunde. Die Organisatoren bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Eltern des Vereins, die zum Gelingen des Events beigetragen haben.Bericht zum 1. Martinslauf des PSV Wuppertal:

Am Samstag, den 11. November 2023, fand der 1. Martinslauf des PSV Wuppertal statt, eine vereinsinterne Veranstaltung, bei der die Wetterbedingungen zunächst durchwachsen waren. Glücklicherweise konnte der PSV jedoch trockene Lücken nutzen, um einen erfolgreichen Lauf zu ermöglichen. Die Veranstaltung war in verschiedene Altersgruppen unterteilt, jeweils für weibliche und männliche Teilnehmer getrennt gewertet.

In der U8 weiblich setzte sich Henriette Leister an die Spitze und erreichte als Erste das Ziel auf der 735 Meter langen Strecke mit einer beeindruckenden Zeit von 3 Minuten und 34 Sekunden. Greta Jansen und Sofia Pohl folgten auf den Plätzen zwei und drei. Bei den U8 männlich sicherte sich Julian van Look den ersten Platz mit 3 Minuten und fünf Sekunden, gefolgt von Milas Yildirim auf Platz zwei und Paul Weimer auf Platz drei. Simon Schwedler, Andrey Weimar und Boris Vatkov belegten die weiteren Plätze.

In der U10 weiblich lief Marie Jansen mit einer Zeit von 5:59min auf Platz 1 über eine Strecke von 1270 Metern. Clara-Sophie Levering, Pia Meier, Sophie Eckhoff, Maija Emilia Platte und Mia Sofie Günter komplettierten die Top 6. In der U10 männlich lieferten sich Jakob Eickelberg und Jona Schwedler ein Kopf-an-Kopf-Rennen und erreichten zeitgleich den ersten Platz. Eddie Bleidißel belegte den dritten Platz, gefolgt von Erik Heilmann, Joshua Radtke und Clemens Pohl. Finn Bente Kirschner schloss die Top 7 ab.

In der U12 weiblich führte Sophia van Look das Feld an und erreichte mit einer Zeit von 7 Minuten und 36 Sekunden über 1800 Meter den ersten Platz, gefolgt von Neele Leven auf Platz 2.

Oskar Bleidißel sicherte sich bei der U12 männlich den ersten Platz mit einer starken Zeit von 7 Minuten und 23 Sekunden, gefolgt von Lauren Unverzagt auf Platz 2, Elias Espanion auf Platz 3 und Lennart Menken auf Platz 4.

Ein weiterer Höhepunkt des ersten Martinslaufs des PSV Wuppertal war das beeindruckende Rennen in der U14-U16, bei dem Hannah Schoeppe mit einer Zeit von 7:00min den ersten Platz erreichte. Hinter ihr lieferten sich U16 Juliette Birkenstock und Linda Bleidißel ein packendes Duell und überquerten zeitgleich die Ziellinie, um die Plätze zwei zu teilen.

In der Kategorie der U14-jährigen männlichen Teilnehmer zeigten Kjell Kaja und Jannis Ruf herausragende Leistungen. Jannis erreichte das Ziel mit einer beeindruckenden Zeit von 4 Minuten und sicherte sich somit den ersten Platz. Dicht dahinter platzierte sich Kjell auf dem zweiten Platz. Krankheitsbedingt fiel Oliver Schwarzbach aus. Er hätte den ohnehin schon spannenden Lauf noch abgerundet.

Ein besonderer Moment des Tages war das “Abschiedsrennen” von Lucian Unverzagt, der sein letzten internen Lauf für den PSV absolvierte, bevor er zu Bayer Leverkusen wechselt. Der Verein verabschiedete auch die langjährige Trainerin Lisa, die sich neuen beruflichen Herausforderungen widmet und die ehrenamtliche Arbeit niederlegen muss.

Für alle Sieger gab es als Belohnung einen Weckmann und eine Urkunde. Die Organisatoren bedankten sich herzlich bei allen Helfern und Eltern des Vereins, die zum Gelingen des Events beigetragen haben. Wir freuen uns, nächstes Jahr ebenfalls einen Martinslauf zu planen.

3. TSV Bayer 04 Talent- und Speed-Cross [Bericht PSV]

3. TSV Bayer 04 Talent- und Speed-Cross [Bericht PSV]

Am 4. November 2023 fand in Leverkusen der 3. TSV Bayer 04 Talent- und Speedcross statt, ein sportliches Event, das die Leichtathletik-Talente aus der Region zusammenbrachte. Die herbstlichen Bedingungen prägten zunächst das Wetter, doch im Laufe des Events wurde es windiger und nasser. Die Sportlerinnen und Sportler kämpften in verschiedenen Altersklassen auf der gut vorbereiteten Leichtathletikanlage des TSV Bayer 04.

In der Altersklasse U10 standen nur unsere beiden Läufer, Julian van Look und Eddie Bleidißel, beim 800m Cross-Rennen am Start. Julian belegte einen beeindruckenden 10. Platz mit einer Zeit von 4 Minuten und 7 Sekunden, gefolgt von Eddie auf dem 12. Platz mit einer Zeit von 4 Minuten und 12 Sekunden. Bemerkenswert war die Tatsache, dass die Plätze 1 bis 9 allesamt von Läufern aus dem Jahrgang 2014 belegt wurden, was zeigt, dass unsere jungen Athleten im nächsten Jahr gute Chancen haben.

In der Altersklasse WU12 über 800m Cross belegte Sophia van Look den 5. Platz mit einer Zeit von 2 Minuten und 42 Sekunden, während Neele Leven den 11. Platz mit einer Zeit von 3 Minuten erreichte. Auch hier lagen unsere Athletinnen im Jahrgang hinter den vorderen Plätzen, was ihre beeindruckende Stärke unterstreicht.

Bei den Jungen der Altersklasse MU12 erreichte Oskar Bleidißel den 12. Platz mit einer Zeit von 3 Minuten und 31 Sekunden, gefolgt von Lauren Unverzagt auf dem 17. Platz mit einer Zeit von 3 Minuten und 39 Sekunden.

Linda Bleidißel lief bei den Mädchen der Altersklasse W12 1200m und erreichte den 9. Platz mit einer Zeit von 5 Minuten und 44 Sekunden.

Ivan Solodkyi beeindruckte mit einem souveränen 2. Platz und einer Zeit von 4 Minuten und 55 Sekunden über 1200m Cross, knapp hinter seinem Dauerrivalen Michael Hahn aus Meckenheim.

Das Highlight des Tages war das Rennen in der Altersklasse M14+M15, bei dem Lucian den 2. Platz erreichte, gefolgt von Tim auf dem 3. Platz und Jarno auf dem 4. Platz. Lucian lief ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen und lag nur einen halben Schritt hinter seinem neuen Vereinskollegen Maurer im Ziel. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre beeindruckenden Leistungen!

Das 3. TSV Bayer 04 Talent- und Speedcross war ein großer Erfolg und zeigte das enorme Potenzial der jungen Leichtathleten aus unserer Region. Wir freuen uns schon auf die kommenden Wettkämpfe und sind gespannt, wie sich diese vielversprechenden Athleten weiterentwickeln werden.

Ergebnisse https://my.raceresult.com/259607/

Tag der Kinderleichtathletik Wuppertal U8 & Vereinsmeisterschaft U10 / U12 (Bericht)

Tag der Kinderleichtathletik Wuppertal U8 & Vereinsmeisterschaft U10 / U12 (Bericht)

Am vergangenen Samstag, den 23. September 2023, erlebte die Stadt Wuppertal einen weiteren sportlichen Höhepunkt für die jüngsten Athletinnen und Athleten der Region.
Der Tag der Kinderleichtathletik auf dem Sportplatz der Oberbergischen Straße fand trotz zwischenzeitlicher Zweifel, dass das Wetter ebenfalls athletisch mitspielt, statt und begeisterte Kinder, Eltern und Zuschauer gleichermaßen.

Geladen waren die Kinder der Altersklasse U8 und U10 aller Grundschulen in Wuppertal. Dieser Einladung folgten 41 Kinder. In einem Zeitfenster von ca. 2 Stunden vor dieser Veranstaltung, gab es noch einen vereinsinternen Dreikampf der U10 und U12 des PSV Wuppertals, welcher abschließend zur Saison mit Medaillen von Platz 1 bis 3 und mit Urkunden für alle Teilnehmer belohnt wurde.

 

Die Veranstaltung für die Grundschulen bot eine breite Palette von Disziplinen, darunter Medizinballstoßen, Reifendrehwurf, Hoch-/Weitsprung, Zonenweitsprung, 30m-Sprint und ein spannende Transportlauf. Jedes Kind hatte die Gelegenheit, seine individuellen Stärken zu demonstrieren, und die Ergebnisse wurden sorgfältig nach Punkten ausgewertet. Allen aktiven Teilnehmern wurde eine Urkunde überreicht, und sie durften stolz auf dem Siegerpodest für Erinnerungsfotos posieren.

Besonders erfreulich war die hohe Akzeptanz und Begeisterung, die diese Veranstaltung auslöste. Dies hat die Veranstalter dazu ermutigt, den Tag der Kinderleichtathletik im nächsten Jahr erneut auszurichten, um die Freude am Sport bei den jungen Talenten weiter zu fördern.

 

Abzählen der Schritte für maximale Erfolge 🙂

Elias greift nach dem Sieg

 

 

Julian zieht hinterher

 

 

In der Einzelwertung, aufgeteilt nach Alter und Geschlecht, konnten einige beeindruckende Leistungen verzeichnet werden. Besonders hervorzuheben sind die Siegerinnen und Sieger: In der Altersklasse W8 erhielt Tilda Neuhaus Gold. In der Altersklasse W9 konnten Clara-Sophie Levering (Gold), Marie Jansen (Silber) und Maija Platte (Bronze) ihre Stärken zeigen. Ein Kopf an Kopf Wettkampf lieferten sich die Mädchen der Altersklasse W10, wobei Neele Leven (Gold), Sophia van Look (Silber) und Valerie Paffrath (Bronze) ein beachtliches Ergebnis erzielten. Bei den Jungen war es ebenso spannend. Die Athleten der Altersklasse M8 belohnten sich mit den Plätzen 1-3, Julian van Look (Gold), Clemens Pohl (Silber) und Benno Sonntag mit Bronze. Der Platz 4 ging an Eddie Bleidißel und der 5. Platz an John Hasse. In der Altersklasse M9 erhielt Jackob Eickelberg Gold, Erik Heilmann Silber und Nico Schauer Bronze. Anton Bremer verfehlte knapp das Podest und landete auf dem 4 Platz. In der Altersklasse M10 wurde es wie immer sehr spannend. Hier erkämpften sich Elias Espanion (Gold), Sebastian Pohl (Silber) und Oskar Bleidißel (Bronze) beachtliche Ergebnisse.

Abschließend möchten die Veranstalter den aufrichtigen Dank an alle Helferinnen und Helfer aussprechen. Jede Person trug dazu bei, diesen herausragenden Tag der Kinderleichtathletik und die internen Vereinsmeisterschaften zu einem vollen Erfolg zu machen. Die Kinderleichtathletik lebt von der Begeisterung der jungen Talente und der Unterstützung der Eltern und Helfer, und dies ist ein wichtiger Baustein des Vereinserfolges.

Darüber hinaus möchten die Veranstalter alle Eltern ermutigen, die sportliche Leidenschaft ihrer Kinder weiterhin zu unterstützen und zu fördern. Ehrenamt lebt von dem Einsatz und dem Engagement der Helferinnen und Helfer.

Paul hochkonzentriert

Tag der Kila, ein voller Erfolg

 

 

 

 

W8 P1 Tilda

W9 Clara-Sophie Levering (Gold), Marie Jansen (Silber) und Maija Platte (Bronze)

W10 Neele Leven (Gold), Sophia van Look (Silber) und Valerie Paffrath (Bronze)

M8 Julian van Look (Gold), Clemens Pohl (Silber), Benno Sonntag (Bronze)

M9 Jackob Eickelberg (Gold), Erik Heilmann (Silber), Nico Schauer (Bronze)

M10 Elias Espanion (Gold), Sebastian Pohl (Silber), Oskar Bleidißel (Bronze)

 

 

 

 

Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften am 23.09.2023
Punkte 50m Weit Ball
W8
1.  Tilda Neuhaus 628 9,4s 2,71m 10m
W9
1. Clara Levering 946 8,7s 3,49m 20m
2.  Marie Jansen 772 8,8s 3,12m 12m
3.  Maija Platte 711 9,0s 2,87m 11,5m
W10
1. Neele Leven 893 8,5s 3,46m 15m
2.  Sophia van Look 854 8,6s 3,41m 13,5m
3. Valerie Paffrath 660 9,4s 2,87m 10,5m
M8
1. Julian van Look 572 9,0s 3,00m 13m
2. Clemens Pohl 568 9,6s 3,10m 15,5m
3. Benno Sonntag 566 9,7s 2,89m 18,5m
4. Eddie Bleidißel 513 10,0s 2,74m 17,5m
5. John Hasse 393 10,1s 2,40m 12m
M9
1. Jakob Eickelberg 766 8,6s 3,58m 20,5m
2. Erik Heilmann 712 9,4s 3,28m 26m
3. Nico Schauer 706 8,9s 3,25m 21,5m
4. Anton Bremer 523 9,1s 2,75m 12,5m
M10
1. Elias Espanion 889 8,6s 3,59m 33,5m
2. Sebastian Pohl 888 8,6s 3,89m 30m
3. Oskar Beidißel 751 9,6s 3,01m 37m

Minis des PSV erfolgreich – Kila Remscheid (Bericht)

Minis des PSV erfolgreich – Kila Remscheid (Bericht)

Am Samstag, 16.09.23 startete die U8 des PSV Wuppertal mit einer Mannschaft beim Kila-Wettbewerb in Remscheid.
Im Stadion Reinshagen traten bei herrlichem Spätsommerwetter 8 Mannschaften an, um am Ende auf einem guten Platz zu stehen.
Die Minis des PSV gingen in voller Mannschaftsstärke (6 Mädchen/5 Jungen) an den Start.

v.l.Emil Ewers, Maila Jobelius,Simon Schwedler, Elisha Osemwengie, Jette Leister, Sophia Pohl,
Greta Jansen, Andrey Weimer, Eliora Osemwengie, Henrie Weck u. Paul Weimer
Die 1. Station der Blaulichter war der Hochweitsprung. Alle Kinder erreichten ein tolle Höhe und für
einige gab es auch einen neuen persönlichen Rekord. Elisha und Paul sprangen über 85cm, Sophia 80cm
und Eliora und Greta über 75.

Vom Hochweitsprung in der Sonne wechselten die Kinder zum Schlagwurf.
Dort sammelten besonders Andrey 43m, Greta 41m, Simon 38m, Emil 33m und Maila 28m wichtige Punkte für die Mannschaft.
Nach einer kleinen Pause und einer Stärkung ging es zur Pendelstaffel.
Hier mussten alle 11 Kinder 3 Minuten schnell laufen und über Hürden springen, um möglichst viele Punkte zu erzielen.
Mit viel Spaß und großen Anstrengungen konnte man ein starkes Ergebnis erzielen.

Zum Abschluß starten unsere Kinder bei 26C auf eine ca. 250 m Runde. Nach jeder Runde bekam man einen Strich.
Alle Kinder liefen fast bis zur Erschöpfung in der heißen Sonne und kamen mindestens auf 4, einige sogar auf 5 Runden.
Dieses super Ergebnis brachte uns ganz wichtige Punkte. Für welchen Platz hat es wohl gereicht? Alle Kinder wurden
zur Siegerehrung gerufen. Die Spannung war zu spüren. Platz 8, 7, 6, 5 wurden aufgerufen. Jedoch noch nicht der PSV.
Nun kam Platz 4 und 3 und man war noch immer nicht dabei. Die Vorfreude stieg. Platz 2 war sicher.
Dann die große Freude und der Jubelsturm. Es gab keinen Zweiten, sondern Punktgleich gab es 2 Siegermannschaften.
Super Minis – super PSV Kids !
Strahlende, glückliche und abgekämpfte Kinder nahmen ihre Medaille und die Urkunde in Empfang.